Weitere psychologische Angebote

 

Tanzmeditation

Den Stress des Tages "abschütteln"

Durch freies Tanzen und ein "sich der Musik hingeben" kann der Stress des Tages abgeschüttelt werden und die Energien wieder freier fließen. Zu energetisierender Musik kann sich jeder bewegen wie er möchte. Tanzmeditationen sind v.a. für Menschen sinnvoll, denen Entspannung in der Ruhe schwerfällt oder die einfach Freude an Bewegung und Musik haben. 



Selbstmanagementtraining: Züricher Ressourcen Modell (ZRM)

"Des Menschen Wünsche sind sein Himmelreich" (Th. Moore). 

Sie verspüren in Ihrem Leben eine unbestimmte Sehnsucht, können aber kein klares Ziel benennen? Oder aber Sie haben schon ein Ziel im Auge, wissen aber nicht so recht, wie Sie dorthin gelangen? Hier hilft das Züricher Ressourcen Modell (ZRM), um mit Unterstützung des Unbewussten seine ganz persönlichen Wünsche zu erkennen, und es zeigt Wege zur Umsetzung auf. Gemeinsam erarbeiten wir anhand einer Bildkartendatei ein individuelles "Mottoziel", stärken die intrinsische Motivation und entdecken dabei Ihre verborgenen Stärken und Ressourcen. Das Züricher Ressourcen Modell wurde als Selbstmanagementtraining von Frank Krause und Maja Storch entwickelt. Es kann im Einzelsetting oder in der Gruppe angewendet werden. 


Mentaltraining: Das Heidelberger Kompetenztraining (HKT)

Es fällt Ihnen schwer, Ihre Stärken im richtigen Moment (z.B. in einer Prüfung oder bei einer Präsentation) abzurufen und konzentriert zu bleiben?  Sie ertappen sich dabei, sich von Ihren Vorsätzen (z.B. mehr Sport machen oder Abnehmen) leicht abbringen und ablenken zu lassen? Sie möchten Ihr Gefühl der Selbstwirksamkeit und Ihre Konzentrationsfähigkeit steigern? 


In Zusammenarbeit mit dem Mentaltrainer Thomas Würz biete ich mehrmals pro Jahr einen Ein-Tages-Workshop an, in dem das HKT als Mentaltrainingsmethode erlernt werden kann. Das HKT dient zur Entwicklung mentaler Stärke und ist ein psycho-edukatives Verfahren, das Menschen theoretisch fundierte und praxistaugliche Strategien und Kompetenzen vermittelt. Es unterstützt dabei, das persönliche Leistungspotenzial zum richtigen Zeitpunkt zielgerichtet und bewusst zu aktivieren. Wenn Sie Interesse an einem Mentaltraining haben, geben Sie mir gerne Bescheid. Sobald eine Gruppe von mindestens 5 Teilnehmern zusammen gekommen ist, kann ein Termin festgelegt werden. 

 

Psychologische Unterstützung bei chronischen Schmerzen

Schmerzen, die Monate oder gar Jahre andauern, können die Lebensqualität empfindlich beeinträchtigen. Lang andauernde Schmerzen wirken sich häufig auf das psychische Befinden aus, umgekehrt hat jedoch auch die Psyche einen Einfluss auf das Schmerzerleben. Anhand meiner langjährigen Erfahrung mit chronischen Schmerzpatienten möchte ich gemeinsam mit Ihnen Schmerzauslöser und schmerzverstärkende Faktoren identifizieren und neue Wege im Umgang mit Schmerzen erarbeiten. Ziel ist es, die Lebensfreude wieder zurück in Ihr Leben zu holen, die Selbstfürsorge zu verbessern und nach Entlastungsmöglichkeiten zu suchen, die Ihren Alltag erleichtern. Da chronische Schmerzen fast immer mit einer erhöhten Muskelanspannung einhergehen, ist der Entspannungskurs eine sinnvolle Ergänzung.